Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
keifen
kei|fen [in niederdeutscher Lautung (mittelniederdeutsch kīven) zu mittelhochdeutsch kīben, Herkunft ungeklärt] (abwertend):laut und grob, mit schriller, sich überschlagender Stimme [mit jemandem] schimpfen:
sie keift den ganzen Tag;
das Keifen der Marktfrauen;
Frauenstimmen kreischten und keiften (Maass, Gouffé 258);
Der Kaplan … hatte … von schwerer Sünde gekeift (Kühn, Zeit 77).
kei|fen
sie keift den ganzen Tag;
Frauenstimmen kreischten und keiften (Maass, Gouffé 258);
Der Kaplan … hatte … von schwerer Sünde gekeift (Kühn, Zeit 77).