Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
kehrtmachen
kehrt|ma|chen:1. (umgangssprachlich) sich [rasch] umdrehen, [spontan] umkehren:
bei dem Anblick machte sie voller Schrecken kehrt;
Ü es wäre feige, jetzt kehrtzumachen, wir müssen die Sache durchstehen;
Wenn Sie mir nur was über die Persickes erzählen wollen, können Sie gleich wieder kehrtmachen (gehen; Fallada, Jeder 149);
Jetzt hat der Sport also die Grenze der Menschlichkeit erreicht. Aber nicht nur die Sportler und die Funktionäre müssen in dieser Situation umdenken und kehrtmachen (Hamburger Abendblatt 23. 5. 85, 2).
2. (besonders Militär) eine Wendung in die Gegenrichtung machen:
die Kompanie macht kehrt.
kehrt|ma|chen
bei dem Anblick machte sie voller Schrecken kehrt;
Ü es wäre feige, jetzt kehrtzumachen, wir müssen die Sache durchstehen;
Wenn Sie mir nur was über die Persickes erzählen wollen, können Sie gleich wieder kehrtmachen (gehen; Fallada, Jeder 149);
Jetzt hat der Sport also die Grenze der Menschlichkeit erreicht. Aber nicht nur die Sportler und die Funktionäre müssen in dieser Situation umdenken und kehrtmachen (Hamburger Abendblatt 23. 5. 85, 2).
2. (besonders Militär) eine Wendung in die Gegenrichtung machen:
die Kompanie macht kehrt.