Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Katalysator
Ka|ta|ly|sa|tor, der; -s, …oren [zu ↑ "Katalyse"]:1. (Chemie) Stoff, der chemische Reaktionen herbeiführt oder beeinflusst, selbst aber unverändert bleibt:
der Katalysator erhöht die Reaktion;
Ü Stefans Worte, sein Lächeln sind nichts als ein Katalysator, der Viktors Verzweiflung in Auflehnung verwandelt (Heim, Traumschiff 380);
und wie in der Politik ist er auch als Musiker in erster Linie ein Katalysator (Szene 8, 1984, 34).
2. (Kfz-Technik) Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, mit deren Hilfe das Abgas von umweltschädlichen Stoffen gereinigt wird:
geregelte Katalysatoren;
Ab 1. Januar 1986 sollen … neue Benzinautos nur noch dann zugelassen werden, wenn ihre Abgase durch einen Katalysator weitgehend entgiftet sind (ADAC-Motorwelt 9, 1983, 36).
Ka|ta|ly|sa|tor, der; -s, …oren [zu ↑ "Katalyse"]:1. (Chemie) Stoff, der chemische Reaktionen herbeiführt oder beeinflusst, selbst aber unverändert bleibt:
der Katalysator erhöht die Reaktion;
Ü Stefans Worte, sein Lächeln sind nichts als ein Katalysator, der Viktors Verzweiflung in Auflehnung verwandelt (Heim, Traumschiff 380);
und wie in der Politik ist er auch als Musiker in erster Linie ein Katalysator (Szene 8, 1984, 34).
2. (Kfz-Technik) Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, mit deren Hilfe das Abgas von umweltschädlichen Stoffen gereinigt wird:
geregelte Katalysatoren;
Ab 1. Januar 1986 sollen … neue Benzinautos nur noch dann zugelassen werden, wenn ihre Abgase durch einen Katalysator weitgehend entgiftet sind (ADAC-Motorwelt 9, 1983, 36).