Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
kasteien
kas|tei|en, sich [spätmittelhochdeutsch kastyen, kesteyen, mittelhochdeutsch kastīgen, althochdeutsch chestigōn < mittellateinisch castigare, lateinisch castigare = strafen, zurechtweisen, züchtigen]:a) sich als Bußübung Schmerzen, Entbehrungen auferlegen;
b) enthaltsam leben, sich Entbehrungen auferlegen:
Er schwankte im Stehen, obwohl er sich seit jener Nacht, was den Whisky anbetraf, streng kasteit hatte (Werfel, Himmel 80).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: kasteien