Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kalamität
Ka|la|mi|tät, die; -, -en [lateinisch calamitas = Schaden, Unglück]:1. schlimme, missliche Lage:
wir müssen aus den wirtschaftlichen Kalamitäten herausfinden;
Die Entwertung der französischen Währung hatte noch nicht den Charakter einer nationalen Kalamität (K. Mann, Wendepunkt 149).
2. (Biologie) durch Schädlinge, Hagel, Sturm o. Ä. hervorgerufener schwerer Schaden in Pflanzenkulturen:
Viele der Kalamitäten, die unsere Nutzwälder treffen, wurzeln in der traditionellen Forstwirtschaft (natur 4, 1994, 29).
Ka|la|mi|tät, die; -, -en [lateinisch calamitas = Schaden, Unglück]:1. schlimme, missliche Lage:
wir müssen aus den wirtschaftlichen Kalamitäten herausfinden;
Die Entwertung der französischen Währung hatte noch nicht den Charakter einer nationalen Kalamität (K. Mann, Wendepunkt 149).
2. (Biologie) durch Schädlinge, Hagel, Sturm o. Ä. hervorgerufener schwerer Schaden in Pflanzenkulturen:
Viele der Kalamitäten, die unsere Nutzwälder treffen, wurzeln in der traditionellen Forstwirtschaft (natur 4, 1994, 29).