Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kaizen
Kai|zen […zɛn], das; - [japanisch kaizen = Verbesserung] (Wirtschaft):(aus Japan stammendes, auf einer Philosophie der ewigen Veränderung beruhendes) Konzept der Unternehmensführung, das darin besteht, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu halten:
Weil Kaizen prozessorientiertes Denken und Handeln voraussetzt, fällt es dem westlichen Management schwer, sich darauf einzustellen (Rheinpfalz 15. 2. 94, 5);
Die Experten sind sich einig, dass die mit Kaizen erreichten Verbesserungen für den großen Verwaltungsumbau unabdingbar sind (MM 22. 10. 98, 19).
Kai|zen […zɛn], das; - [japanisch kaizen = Verbesserung] (Wirtschaft):(aus Japan stammendes, auf einer Philosophie der ewigen Veränderung beruhendes) Konzept der Unternehmensführung, das darin besteht, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu halten:
Weil Kaizen prozessorientiertes Denken und Handeln voraussetzt, fällt es dem westlichen Management schwer, sich darauf einzustellen (Rheinpfalz 15. 2. 94, 5);
Die Experten sind sich einig, dass die mit Kaizen erreichten Verbesserungen für den großen Verwaltungsumbau unabdingbar sind (MM 22. 10. 98, 19).