Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Kaffer
1Kạf|fer, der; -s, -n [älter englisch Caffre, Caffer, Kaffer < arabisch kāfir = Ungläubiger]:1. frühere, besonders südafrikanische Bezeichnung für einen Angehörigen eines bestimmten Bantustammes.
2. frühere abwertende südafrikanische Bezeichnung für einen Menschen mit sehr dunkler Hautfarbe.
2Kạf|fer, der; -s, - [aus dem Rotwelschen < jiddisch kapher = Bauer, zu hebräisch kĕfạr = Dorf; volksetymologisch auf ↑ 1"Kaffer" bezogen] (Schimpfwort):
Dummkopf, blöder Mensch:
Hättest du Kaffer Renée den Ring nicht später geben können …? (Remarque, Obelisk 99).
1Kạf|fer, der; -s, -n [älter englisch Caffre, Caffer, Kaffer < arabisch kāfir = Ungläubiger]:1. frühere, besonders südafrikanische Bezeichnung für einen Angehörigen eines bestimmten Bantustammes.
2. frühere abwertende südafrikanische Bezeichnung für einen Menschen mit sehr dunkler Hautfarbe.
2Kạf|fer, der; -s, - [aus dem Rotwelschen < jiddisch kapher = Bauer, zu hebräisch kĕfạr = Dorf; volksetymologisch auf ↑ 1"Kaffer" bezogen] (Schimpfwort):
Dummkopf, blöder Mensch:
Hättest du Kaffer Renée den Ring nicht später geben können …? (Remarque, Obelisk 99).