Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Käfer
Kä|fer, der; -s, - [mittelhochdeutsch kever, althochdeutsch chevar, wahrscheinlich eigentlich = Kauer, Nager]:1. (in vielen Arten vorkommendes) über die ganze Erde verbreitetes, zu den Insekten gehörendes Tier:
ein bunter, schädlicher Käfer;
ein Käfer krabbelt über den Weg;
Käfer surren, brummen, schwirren durch die Luft;
☆ einen Käfer haben (umgangssprachlich selten; eine fixe Idee haben).
2. (salopp) junge Frau:
ein reizender, flotter Käfer;
Sie ist wirklich ein verdammt hübscher Käfer (Wendtland, Eisprinzeßchen 11).
Kä|fer, der; -s, - [mittelhochdeutsch kever, althochdeutsch chevar, wahrscheinlich eigentlich = Kauer, Nager]:1. (in vielen Arten vorkommendes) über die ganze Erde verbreitetes, zu den Insekten gehörendes Tier:
ein bunter, schädlicher Käfer;
ein Käfer krabbelt über den Weg;
Käfer surren, brummen, schwirren durch die Luft;
☆ einen Käfer haben (umgangssprachlich selten; eine fixe Idee haben).
2. (salopp) junge Frau:
ein reizender, flotter Käfer;
Sie ist wirklich ein verdammt hübscher Käfer (Wendtland, Eisprinzeßchen 11).