Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
[J]
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Jahrmarkt
Jahr|markt, der [mittelhochdeutsch jārmarket, althochdeutsch iārmarchat]:ein- oder mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Verkaufs- und Schaubuden, Karussells o. Ä.:
auf dem Platz war ein Jahrmarkt aufgebaut;
auf den Jahrmarkt gehen;
Ü das ist ja ein fürchterlicher Jahrmarkt (Trubel);
☆ Jahrmarkt der Eitelkeit/der Eitelkeiten (Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken suchen; Lehnübersetzung von englisch vanity fair: Weltwirtschaftsgipfel in Versailles 1982: »Jahrmarkt der Eitelkeiten« [Spiegel 21, 1983, 111]).
Jahr|markt, der [mittelhochdeutsch jārmarket, althochdeutsch iārmarchat]:ein- oder mehrmals im Jahr stattfindender Markt mit Verkaufs- und Schaubuden, Karussells o. Ä.:
auf dem Platz war ein Jahrmarkt aufgebaut;
auf den Jahrmarkt gehen;
Ü das ist ja ein fürchterlicher Jahrmarkt (Trubel);
☆ Jahrmarkt der Eitelkeit/der Eitelkeiten (Ereignis, bei dem sich bestimmte Personen wichtigtuerisch zur Schau stellen, sich selbstgefällig ins rechte Licht zu rücken suchen; Lehnübersetzung von englisch vanity fair: Weltwirtschaftsgipfel in Versailles 1982: »Jahrmarkt der Eitelkeiten« [Spiegel 21, 1983, 111]).