Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Immobilie
Im|mo|bi|lie, die; -, -n [nach lateinisch immobilia (bona) = unbewegliches (Gut)] (Wirtschaft):unbeweglicher Besitz:
sein Geld in Immobilien anlegen;
(z. B. Grundstück, Gebäude): Die Immobilie als Renditeobjekt ist in Verruf gekommen (Spiegel 23, 1985, 224);
Wolle man ihm die Prozesskostenhilfe versagen, sei er gezwungen, die Immobilie mit Verlust zu verkaufen (MM 13./14. 9. 86, 36).
Im|mo|bi|lie, die; -, -n [nach lateinisch immobilia (bona) = unbewegliches (Gut)] (Wirtschaft):unbeweglicher Besitz:
sein Geld in Immobilien anlegen;
(z. B. Grundstück, Gebäude): Die Immobilie als Renditeobjekt ist in Verruf gekommen (Spiegel 23, 1985, 224);
Wolle man ihm die Prozesskostenhilfe versagen, sei er gezwungen, die Immobilie mit Verlust zu verkaufen (MM 13./14. 9. 86, 36).