Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Immission
Im|mis|si|on, die; -, -en [lateinisch immissio = das Hineinlassen, zu: immittere (2. Partizip: immissum) = hineingehen lassen]:1. (Fachsprache) das Einwirken von Verunreinigungen, Lärm, Strahlen o. Ä. auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Gebäude o. Ä.:
die Bevölkerung muss vor Immissionen geschützt werden;
Die Gemeinde Birmersdorf würde durch diese Entsorgungs- und Sammelstelle durch Immissionen belastet (NZZ 12. 10. 85, 31).
2. (veraltet) Einsetzung in ein Amt.
3. Kurzform von Immissionskonzentration.
Im|mis|si|on, die; -, -en [lateinisch immissio = das Hineinlassen, zu: immittere (2. Partizip: immissum) = hineingehen lassen]:1. (Fachsprache) das Einwirken von Verunreinigungen, Lärm, Strahlen o. Ä. auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Gebäude o. Ä.:
die Bevölkerung muss vor Immissionen geschützt werden;
Die Gemeinde Birmersdorf würde durch diese Entsorgungs- und Sammelstelle durch Immissionen belastet (NZZ 12. 10. 85, 31).
2. (veraltet) Einsetzung in ein Amt.
3. Kurzform von Immissionskonzentration.