Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Immigrant
Im|mi|g|rạnt, der; -en, -en [zu lateinisch immigrans (Genitiv: immigrantis), 1. Partizip von: immigrare, ↑ "immigrieren"]:Einwanderer:
drei Prozent der Bevölkerung sind Immigranten;
Im Schmelztiegel Israel sollten die Kinder aller Immigranten gleich sein (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, 3);
In Paris rüstet die rechte Regierung zum Kampf gegen Terroristen und Immigranten (Spiegel 19, 1986, 140).
Im|mi|g|rạnt, der; -en, -en [zu lateinisch immigrans (Genitiv: immigrantis), 1. Partizip von: immigrare, ↑ "immigrieren"]:Einwanderer:
drei Prozent der Bevölkerung sind Immigranten;
Im Schmelztiegel Israel sollten die Kinder aller Immigranten gleich sein (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, 3);
In Paris rüstet die rechte Regierung zum Kampf gegen Terroristen und Immigranten (Spiegel 19, 1986, 140).