Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
imitieren
imi|tie|ren [lateinisch imitari, verwandt mit: imago (↑ "Imago") und wie dieses zu: aemulus = wetteifernd]:1. nachahmen, nachmachen; nachbilden:
Vogelstimmen imitieren;
er hat seinen Lehrer imitiert;
imitiertes (künstliches) Leder;
imitierter (unechter) Schmuck;
Des Menschen Duft konnte er hinreichend gut mit Surrogaten imitieren (Süskind, Parfum 240);
Ü Auch beim neuesten Kurssturz imitierte die deutsche Börse die Abwärtsbewegung (machte die gleiche Abwärtsbewegung wie die) der New Yorker (Woche 11. 4. 97, 10).
2. (Musik) (ein Thema in einer anderen Stimme) wiederholen.
imi|tie|ren
Vogelstimmen imitieren;
er hat seinen Lehrer imitiert;
imitiertes (künstliches) Leder;
imitierter (unechter) Schmuck;
Des Menschen Duft konnte er hinreichend gut mit Surrogaten imitieren (Süskind, Parfum 240);
Ü Auch beim neuesten Kurssturz imitierte die deutsche Börse die Abwärtsbewegung (machte die gleiche Abwärtsbewegung wie die) der New Yorker (Woche 11. 4. 97, 10).
2. (Musik) (ein Thema in einer anderen Stimme) wiederholen.