Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
imaginär
ima|gi|när [französisch imaginaire < lateinisch imaginarius = bildhaft, nur in der Einbildung bestehend] (bildungssprachlich):nur in der Vorstellung vorhanden, nicht wirklich, nicht real:
ein imaginärer Himmel;
imaginäre Einheit (Mathematik durch eine positive oder negative Zahl nicht darstellbare Wurzel aus ‒1; Zeichen: i);
imaginäre Zahlen (Mathematik; Vielfache der Wurzel aus ‒1);
kunstvoll ausgedachte Dialoge mit imaginären Vorgesetzten führen (Böll, Adam 27);
Vavra ballte die rechte Hand um einen imaginären Spazierstock (Bieler, Mädchenkrieg 473).
ima|gi|när
ein imaginärer Himmel;
imaginäre Einheit (Mathematik durch eine positive oder negative Zahl nicht darstellbare Wurzel aus ‒1; Zeichen: i);
imaginäre Zahlen (Mathematik; Vielfache der Wurzel aus ‒1);
kunstvoll ausgedachte Dialoge mit imaginären Vorgesetzten führen (Böll, Adam 27);
Vavra ballte die rechte Hand um einen imaginären Spazierstock (Bieler, Mädchenkrieg 473).