Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Illegalität
Il|le|ga|li|tät [auch: 'ɪl…], die; -, -en:1.
a) Ungesetzlichkeit, Gesetzwidrigkeit:
die Illegalität einer politischen Arbeit;
b) illegale Tätigkeit, Lebensweise; illegaler Zustand:
in der Illegalität leben;
auch für rechte Untergrundler endet das Abtauchen in die Illegalität bisweilen abrupt (Spiegel 33, 1976, 28).
2. einzelne illegale Handlung o. Ä.:
streng gegen Illegalitäten vorgehen;
ich wollte zur Fremdenlegion … und hab' mich um irgendwelche Illegalitäten gekümmert (Schmidt, Strichjungengespräche 168).
Il|le|ga|li|tät [auch: 'ɪl…], die; -, -en:1.
a) Ungesetzlichkeit, Gesetzwidrigkeit:
die Illegalität einer politischen Arbeit;
b) illegale Tätigkeit, Lebensweise; illegaler Zustand:
in der Illegalität leben;
auch für rechte Untergrundler endet das Abtauchen in die Illegalität bisweilen abrupt (Spiegel 33, 1976, 28).
2. einzelne illegale Handlung o. Ä.:
streng gegen Illegalitäten vorgehen;
ich wollte zur Fremdenlegion … und hab' mich um irgendwelche Illegalitäten gekümmert (Schmidt, Strichjungengespräche 168).