Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
ihr
1ihr [mittelhochdeutsch ir, althochdeutsch ira, iro, iru]:Dativ von ↑ "sie" (1 a).
2ihr [mittelhochdeutsch, althochdeutsch ir]:
a) Anrede an verwandte oder vertraute Personen [die man als Einzelne duzt], an Kinder, göttliche Wesenheiten, Untergebene, (in dichterisch Sprache) personifizierend an Dinge und Abstrakta:
ihr könnt euch glücklich schätzen;
ihr und ich[, wir] haben uns damals mit einer Entscheidung gleichermaßen schwergetan;
ihr Freunde;
ihr geliebten Berge!;
ihr Lieben;
das ist sicher in euer aller Sinne;
wir werden euch beistehen;
wir besuchen euch bald wieder;
freut euch!;
b) (veraltet) Anrede an eine einzelne Person:
Ich bin ein Vornehmer des Kaisers wie Ihr, Herzog (Hacks, Stücke 58).
3ihr [mittelhochdeutsch ir (weiblich iriu, sächlich irʒ), substantivisch: daʒ ir(e)]:
1. ↑ "Femininum" (a) bezeichnet wird>
a)
ihr Kleid;
ihre Enkelkinder;
ihre Einstellung;
im Auftrag Ihrer Majestät [der Kaiserin];
ihr Flugzeug (das Flugzeug, mit dem sie fliegen wollte);
ich lese in ihrem Buch (1. dem Buch, das ihr gehört. 2. dem Buch, das ich von ihr geschenkt bekommen habe. 3. dem Buch, das sie geschrieben, herausgegeben hat);
(als Ausdruck einer Gewohnheit, gewohnheitsmäßiger Zugehörigkeit, Regel o. Ä.:) sie hat ihren Bus verpasst;
sie mit ihrem [ewigen] Genörgel;
b)
das ist nicht mein Buch, sondern ihrs, (gehoben:) ihres;
c) (gehoben):
das ist nicht meine Angelegenheit, sondern die ihre;
der Ihre (ihr Mann);
die Ihren (ihre Angehörigen);
das Ihre.
2.
a)
Eltern mit ihren Kindern;
die Kinder spielten mit ihrem Hund;
(als Ausdruck einer Gewohnheit, gewohnheitsmäßigen Zugehörigkeit, Regel o. Ä.:) die Kinder brauchen ihre geregelten Mahlzeiten;
b)
es waren nicht mehr unsere Gebiete, sondern ihre;
c) (gehoben):
wir brachten unsere Änderungswünsche vor, warum andere nicht die ihren?;
sie waren Weihnachten zu den Ihren (ihren Angehörigen) gefahren;
Hektik, Aufregungen und schlechte Ernährung taten das Ihre (trugen dazu bei), seine Gesundheit zu schwächen;
sie haben das Ihre (ihnen Zustehende) bekommen;
sie haben alle das Ihre (ihnen Zukommende) getan.
3.
a)
vergessen Sie Ihren Schirm nicht!;
wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen;
mit freundlichen Grüßen Ihre XY;
(als Ausdruck einer Gewohnheit, gewohnheitsmäßigen Zugehörigkeit, Regel o. Ä.:) lassen Sie heute Ihren Spaziergang ausfallen?;
b)
ich habe meinen Antrag eingereicht, Sie Ihren auch?;
c)
(gehoben:) das ist seine Angelegenheit und nicht die Ihre;
meine besten Empfehlungen an die Ihren (Ihre Angehörigen);
kümmern Sie sich nur um das Ihre! (das Ihnen Zustehende, Zukommende).
4ihr (veraltet):
Genitiv von ↑ "sie" (2 a).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ihr