Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
[I]
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Id
1Id, das; -[s], - [arabisch `īd = Fest(tag), kurz für `īd al-aṭḥà = Fest der Opferung]:höchstes islamisches Fest, das am Ende der alljährlichen Pilgerfahrt nach Mekka gefeiert wird und sich auf Abrahams Opferung Isaaks bezieht.
2Id, das; -[s] [lateinisch id = das(jenige), Neutrum von: is = der(jenige), zur Wiedergabe des deutschen ↑ 1"es"]:
(in der Tiefenpsychologie) das Unbewusste; ↑ 2"Es".
3Id, das; -[s], -e [von dem deutschen Zoologen A. Weismann (1834–1914) gebildete Kurzform von ↑ "Idioplasma"] (Biologie veraltet):
(in der Keimplasmatheorie A. Weismanns) Bestandteil des Idioplasmas, in dem alle Merkmale, die zu einem Gen gehören, zusammengefasst sind.
ID, Id [a̮i'di:], die; -, -s:
kurz für ↑ "Identifikationsnummer".
1Id, das; -[s], - [arabisch `īd = Fest(tag), kurz für `īd al-aṭḥà = Fest der Opferung]:höchstes islamisches Fest, das am Ende der alljährlichen Pilgerfahrt nach Mekka gefeiert wird und sich auf Abrahams Opferung Isaaks bezieht.
2Id, das; -[s] [lateinisch id = das(jenige), Neutrum von: is = der(jenige), zur Wiedergabe des deutschen ↑ 1"es"]:
(in der Tiefenpsychologie) das Unbewusste; ↑ 2"Es".
3Id, das; -[s], -e [von dem deutschen Zoologen A. Weismann (1834–1914) gebildete Kurzform von ↑ "Idioplasma"] (Biologie veraltet):
(in der Keimplasmatheorie A. Weismanns) Bestandteil des Idioplasmas, in dem alle Merkmale, die zu einem Gen gehören, zusammengefasst sind.
ID, Id [a̮i'di:], die; -, -s:
kurz für ↑ "Identifikationsnummer".