Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
humpeln
hụm|peln [aus dem Niederdeutschen; vielleicht lautmalend]:a) (aufgrund einer [schmerzhaften] Verletzung o. Ä.) mit einem Fuß nicht fest auftreten können und daher mühsam und ungleichmäßig gehen:
nach seinem Unfall hat, ist er eine Weile gehumpelt;
… hatte er eine ganze Heeressäule Soldaten vor sich – ohne Waffen, in zerschlissenen Mänteln, an Stöcken humpelnd (Plievier, Stalingrad 162);
b) sich humpelnd (a) fortbewegen, irgendwohin bewegen:
an die Tür, vom Spielfeld humpeln;
der verletzte Hund humpelte über die Straße;
c) (landschaftlich) holpernd fahren:
der Wagen … humpelte … über den versteinerten Kot des letzten Regens (Habe, Namen 129).
hụm|peln
nach seinem Unfall hat, ist er eine Weile gehumpelt;
… hatte er eine ganze Heeressäule Soldaten vor sich – ohne Waffen, in zerschlissenen Mänteln, an Stöcken humpelnd (Plievier, Stalingrad 162);
b)
an die Tür, vom Spielfeld humpeln;
der verletzte Hund humpelte über die Straße;
c)
der Wagen … humpelte … über den versteinerten Kot des letzten Regens (Habe, Namen 129).