Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Hühnerauge
Hüh|ner|au|ge, das [wahrscheinlich Lehnübersetzung von mittellateinisch oculus pullinus]:gewöhnlich durch Druck von beengenden Schuhen hervorgerufene [schmerzende] kegelförmige Verdickung der Hornhaut an den Füßen, besonders auf der Oberseite der Zehen:
ein Hühnerauge entfernen lassen;
es war so voll, dass man sich gegenseitig auf die Hühneraugen (scherzhaft; Füße) trat;
jemandem auf die Hühneraugen treten (umgangssprachlich: 1. jemanden mit einer Äußerung, einem bestimmten Verhalten an einer empfindlichen Stelle treffen. 2. jemanden nachdrücklich an etwas erinnern, was er noch nicht erledigt hat).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hühnerauge