Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Honoratior
Ho|no|ra|ti|or, der; …oren, …oren [zu lateinisch honoratior, Komparativ von: honoratus = geehrt]:(besonders in kleineren Orten) aufgrund seines sozialen Status besonderes Ansehen genießender Bürger [der unentgeltlich in gemeinnützigen Organisationen tätig ist]:
in der holzgetäfelten Gaststube, wo sich die Honoratioren des Städtchens zu politischem Plausch versammelten (Habe, Namen 340);
ein bebrillter Honoratior – man erkannte in dieser bürgerlichen Verkleidung kaum den Zauberer Gustaf Gründgens – zog den schüchternen Gast … auf die Bühne (Das Schönste 1, 1960, 23);
Mit einem wenig vorteilhaften Gürtelrock offenbart dieser Faust die Leibesfülle eines Honoratioren (Spiegel 4, 1980, 164).
Ho|no|ra|ti|or, der; …oren, …oren
in der holzgetäfelten Gaststube, wo sich die Honoratioren des Städtchens zu politischem Plausch versammelten (Habe, Namen 340);
ein bebrillter Honoratior – man erkannte in dieser bürgerlichen Verkleidung kaum den Zauberer Gustaf Gründgens – zog den schüchternen Gast … auf die Bühne (Das Schönste 1, 1960, 23);
Mit einem wenig vorteilhaften Gürtelrock offenbart dieser Faust die Leibesfülle eines Honoratioren (Spiegel 4, 1980, 164).