Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Hoch
Hoch, das; -s, -s:1. Hochruf:
auf den Jubilar wurde ein dreifaches Hoch ausgebracht;
Ein Hoch unserm Stanislaus, dem edlen Spender! (Strittmatter, Wundertäter 171).
2. (Meteorologie) Hochdruckgebiet:
ein Hoch liegt über Mitteleuropa;
während die beiden Hochs, die in Mittelamerika und zwischen Grönland und Irland sitzen, festgehalten werden (Döblin, Alexanderplatz 416);
Ü Ihre äußere Kühle trägt nicht gerade zu seelischen Hochs bei (Bild u. Funk 2, 1967, 47);
Natürlich hat sie derzeit ein Hoch (ist sie in einer besonders guten sportlichen Form), aber sie ist kein Phänomen, keine Ausnahmeläuferin (Abendzeitung 23. 1. 85, 6);
Immer wieder … gibt es bei einer Band ein Hoch und ein Tief (Freizeitmagazin 12, 1978, 5).
Hoch, das; -s, -s:1. Hochruf:
auf den Jubilar wurde ein dreifaches Hoch ausgebracht;
Ein Hoch unserm Stanislaus, dem edlen Spender! (Strittmatter, Wundertäter 171).
2. (Meteorologie) Hochdruckgebiet:
ein Hoch liegt über Mitteleuropa;
während die beiden Hochs, die in Mittelamerika und zwischen Grönland und Irland sitzen, festgehalten werden (Döblin, Alexanderplatz 416);
Ü Ihre äußere Kühle trägt nicht gerade zu seelischen Hochs bei (Bild u. Funk 2, 1967, 47);
Natürlich hat sie derzeit ein Hoch (ist sie in einer besonders guten sportlichen Form), aber sie ist kein Phänomen, keine Ausnahmeläuferin (Abendzeitung 23. 1. 85, 6);
Immer wieder … gibt es bei einer Band ein Hoch und ein Tief (Freizeitmagazin 12, 1978, 5).