Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
hintreten
hịn|tre|ten:1. [in bestimmter Erwartung, mit bestimmter Absicht] an eine Stelle bzw. vor jemanden/zu jemandem treten:
näher zum Ufer hintreten;
[mit einer Frage] vor jemanden hintreten;
Junge, pass doch auf, wo du hintrittst (Chotjewitz, Friede 42);
R wo der hintritt, da wächst kein Gras mehr (↑ "Gras" [1]).
2. gegen etwas Bestimmtes treten; zutreten:
fest hintreten.
hịn|tre|ten
näher zum Ufer hintreten;
[mit einer Frage] vor jemanden hintreten;
Junge, pass doch auf, wo du hintrittst (Chotjewitz, Friede 42);
R wo der hintritt, da wächst kein Gras mehr (↑ "Gras" [1]).
2.
fest hintreten.