Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
hetzen
hẹt|zen [mittelhochdeutsch, althochdeutsch hetzen; eigentlich = hassen machen, zum Verfolgen bringen, Veranlassungswort zu ↑ "hassen"]:1.
a) vor sich hertreiben, -jagen; scharf verfolgen:
Wild mit Hunden [zu Tode] hetzen;
der Hund hetzt den Hasen;
die Polizei hetzte den Verbrecher [durch die Straßen];
man hetzte (jagte) sie mit Hunden vom Hof;
Ü ein gehetzter (rastloser, gejagter) Mensch;
Vor dem Fenster draußen brüllte der rothaarige Sergeant herum, hetzte die Kolonne im Laufschritt zu einem Truck (Kühn, Zeit 408);
Wall fühlte sich jetzt gehetzt (Bastian, Brut 164);
der freudlose Fanatismus, mit dem er … seine Leute unnachgiebig hetzte (zur Eile, zu beschleunigter Arbeit o. Ä. antrieb; Maass, Gouffé 10);
b) (ein Tier, besonders einen abgerichteten Hund) dazu veranlassen, dazu bringen, auf jemanden loszugehen, jemanden zu verfolgen:
die Hunde auf jemanden hetzen;
(abwertend:) die Polizei auf jemanden hetzen.
2. a) in großer Eile sein; etwas mit Hast erledigen; hastig arbeiten; sich bei etwas sehr beeilen, abhetzen:
bei dieser Arbeit braucht niemand zu hetzen, wir haben genügend Zeit;
sie hetzt den ganzen Tag ohne auszuruhen;
»Du sollst dich nicht hetzen«, sagt er. »Es kommt jetzt auf einen Tag nicht an …« (Fallada, Mann 123);
b) sich in großer Eile, Hast fortbewegen, irgendwohin begeben; rennen, hasten, jagen:
wir mussten sehr hetzen, sind sehr gehetzt, um pünktlich zu sein;
über den Zebrastreifen, zur Post hetzen;
sie hetzt von einem Termin zum andern;
Mit großen Schritten hetzte er den Flur entlang, in Richtung auf das Stationszimmer (Sebastian, Krankenhaus 83);
durch lange Gänge hetzten die Umsteiger (Fries, Weg 210);
Donath hetzte über die Steinplatten, packte die Lenkstange und riss das Gartentor auf (Bieler, Bär 90);
Dann fuhr er mit dem Lift zum Sonnendeck und hetzte auf Zehenspitzen zur Suite 004 (Konsalik, Promenadendeck 126).
3. (abwertend)
a) ↑ "Hetze" (2) gegen jemanden, etwas betreiben; Hass entfachen, schüren; Schmähreden führen, lästern:
gegen seine Kollegen, gegen die Regierung, gegen die gleitende Arbeitszeit hetzen;
er hetzt ständig;
»Olle Ziege«, denkt sie böse. »Immer hetzen und stänkern …« (Fallada, Mann 106);
In der Fertigung seien seit Wochen wiederholt Flugblätter aufgetaucht, in denen gegen die Betriebsleitung gehetzt werde (Chotjewitz, Friede 216);
b) jemanden durch ↑ "Hetze" (2) zu etwas veranlassen, aufstacheln:
zum Krieg hetzen;
Wird man nicht meinen, er hätte zum Brand der Synagoge … gehetzt? (Bieler, Bär 77).
hẹt|zen
a) vor sich hertreiben, -jagen; scharf verfolgen:
Wild mit Hunden [zu Tode] hetzen;
der Hund hetzt den Hasen;
die Polizei hetzte den Verbrecher [durch die Straßen];
man hetzte (jagte) sie mit Hunden vom Hof;
Ü ein gehetzter (rastloser, gejagter) Mensch;
Vor dem Fenster draußen brüllte der rothaarige Sergeant herum, hetzte die Kolonne im Laufschritt zu einem Truck (Kühn, Zeit 408);
Wall fühlte sich jetzt gehetzt (Bastian, Brut 164);
der freudlose Fanatismus, mit dem er … seine Leute unnachgiebig hetzte (zur Eile, zu beschleunigter Arbeit o. Ä. antrieb; Maass, Gouffé 10);
b) (ein Tier, besonders einen abgerichteten Hund) dazu veranlassen, dazu bringen, auf jemanden loszugehen, jemanden zu verfolgen:
die Hunde auf jemanden hetzen;
(abwertend:) die Polizei auf jemanden hetzen.
2. a)
bei dieser Arbeit braucht niemand zu hetzen, wir haben genügend Zeit;
sie hetzt den ganzen Tag ohne auszuruhen;
b)
wir mussten sehr hetzen, sind sehr gehetzt, um pünktlich zu sein;
über den Zebrastreifen, zur Post hetzen;
sie hetzt von einem Termin zum andern;
Mit großen Schritten hetzte er den Flur entlang, in Richtung auf das Stationszimmer (Sebastian, Krankenhaus 83);
durch lange Gänge hetzten die Umsteiger (Fries, Weg 210);
Donath hetzte über die Steinplatten, packte die Lenkstange und riss das Gartentor auf (Bieler, Bär 90);
Dann fuhr er mit dem Lift zum Sonnendeck und hetzte auf Zehenspitzen zur Suite 004 (Konsalik, Promenadendeck 126).
3.
a) ↑ "Hetze" (2) gegen jemanden, etwas betreiben; Hass entfachen, schüren; Schmähreden führen, lästern:
gegen seine Kollegen, gegen die Regierung, gegen die gleitende Arbeitszeit hetzen;
er hetzt ständig;
»Olle Ziege«, denkt sie böse. »Immer hetzen und stänkern …« (Fallada, Mann 106);
In der Fertigung seien seit Wochen wiederholt Flugblätter aufgetaucht, in denen gegen die Betriebsleitung gehetzt werde (Chotjewitz, Friede 216);
b) jemanden durch ↑ "Hetze" (2) zu etwas veranlassen, aufstacheln:
zum Krieg hetzen;
Wird man nicht meinen, er hätte zum Brand der Synagoge … gehetzt? (Bieler, Bär 77).