Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
herumfahren
he|r|ụm|fah|ren:1. rund um etwas ↑ "fahren" (1 a):
um den Platz herumfahren.
2. (umgangssprachlich)
a) planlos, ziellos in der Gegend umherfahren; spazieren fahren:
im Auto herumfahren;
Hier ist Bengt Berg mit einem Dampfer herumgefahren (Grzimek, Serengeti 43);
b) jemanden an verschiedene Orte einer bestimmten Gegend ↑ "fahren" (7):
ich habe ihn in der Stadt herumgefahren.
3. a) sich mit einer heftigen, plötzlichen Bewegung umwenden, ↑ "herumdrehen" (2):
Er fuhr unvermittelt herum, um die Wirkung seiner Beschreibung auf Frau Bartels zu prüfen (Kronauer, Bogenschütze 79);
Plötzlich fuhr sie heftig herum, ohne selbst zu wissen, aus welchem Grunde (Hauptmann, Thiel 31);
b) (umgangssprachlich) mit einer ziellosen schnellen Bewegung über etwas streichen, wischen:
mit der Hand im Gesicht herumfahren;
er fuhr sich dauernd mit dem Zeigefinger im Kragen herum (Schnurre, Bart 93);
c) (umgangssprachlich) etwas heftig gestikulierend hin und her bewegen:
sie fuhr aufgeregt mit den Armen in der Luft herum.
he|r|ụm|fah|ren
um den Platz herumfahren.
2. (umgangssprachlich)
a)
im Auto herumfahren;
Hier ist Bengt Berg mit einem Dampfer herumgefahren (Grzimek, Serengeti 43);
b)
ich habe ihn in der Stadt herumgefahren.
3. a)
Er fuhr unvermittelt herum, um die Wirkung seiner Beschreibung auf Frau Bartels zu prüfen (Kronauer, Bogenschütze 79);
Plötzlich fuhr sie heftig herum, ohne selbst zu wissen, aus welchem Grunde (Hauptmann, Thiel 31);
b)
mit der Hand im Gesicht herumfahren;
er fuhr sich dauernd mit dem Zeigefinger im Kragen herum (Schnurre, Bart 93);
c)
sie fuhr aufgeregt mit den Armen in der Luft herum.