Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Herstellung
Her|stel|lung, die; -, -en:1. das ↑ {{link}}Herstellen{{/link}} (1):
serienmäßige, maschinelle Herstellung von Gütern, Waren;
… beschäftigte sich der Schlossherr von Stift Neuburg mit … der Herstellung von allerlei heilsamen Pulvern (K. Mann, Wendepunkt 127).
2. das ↑ {{link}}Herstellen{{/link}} (2 a):
die Herstellung diplomatischer Beziehungen;
Soweit es daher zur Herstellung der Beziehungen zwischen Künstler und Publikum der publizistischen Medien bedarf (NJW 19, 1984, 1144).
3. das ↑ {{link}}Herstellen{{/link}} (3):
die Arbeiten zur Herstellung des Altbaus.
4. Abteilung eines Verlags, die für die satztechnische Herstellung (1) von Verlagswerken, die Kalkulation und Überwachung der Druck- und Bindearbeiten zuständig ist.
Her|stel|lung, die; -, -en:1.
serienmäßige, maschinelle Herstellung von Gütern, Waren;
… beschäftigte sich der Schlossherr von Stift Neuburg mit … der Herstellung von allerlei heilsamen Pulvern (K. Mann, Wendepunkt 127).
2.
die Herstellung diplomatischer Beziehungen;
Soweit es daher zur Herstellung der Beziehungen zwischen Künstler und Publikum der publizistischen Medien bedarf (NJW 19, 1984, 1144).
3.
die Arbeiten zur Herstellung des Altbaus.
4.