Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
herstellen
her|stel|len :1. gewerbsmäßig in laufender Produktion anfertigen:
etwas maschinell, von Hand, synthetisch, billig herstellen;
Autos serienmäßig herstellen;
Einzelteile in Heimarbeit herstellen;
im Ausland hergestellte Produkte;
Festzuhalten ist also, dass Kunststoffe nur dann hergestellt werden können, wenn Rohöl zur Verfügung steht (Gruhl, Planet 106).
2. a) durch bestimmte Anstrengungen zustande bringen, schaffen:
[telefonisch] eine Verbindung, einen Kontakt herstellen;
eine Verbindung zwischen der Insel und dem Festland herstellen;
die Schule möchte ein gutes Verhältnis zum Elternhaus herstellen;
endlich waren Ruhe und Ordnung hergestellt;
viel wird man von dem alten Gemäuer nicht herausreißen können;
trotzdem scheint es mir möglich, hier eine Wohnlichkeit herstellen zu können (Frisch, Montauk 191);
b) hergestellt (2 a), erreicht werden:
Am Nachmittag stellte sich … langsam eine Übersicht her (Gaiser, Jagd 96).
3. in den ursprünglichen guten Zustand zurückversetzen:
Das Ziel wurde erreicht, der Friede hergestellt (Thieß, Reich 265);
er war so weit … hergestellt (genesen), dass er sein Einglas eingeklemmt halten … konnte (Plievier, Stalingrad 268).
4. an den Ort, in die Nähe des Sprechenden stellen:
wenn du willst, kannst du den Koffer herstellen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: herstellen