Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
herrichten
her|rich|ten :1. a) etwas durch vorbereitende Maßnahmen in einen solchen Zustand bringen, dass es benutzt werden kann:
ein Zimmer für den Gast herrichten;
Schütrumpfs haben ihr das Sofa im Wohnzimmer hergerichtet (Chotjewitz, Friede 228);
b) durch Reparaturen o. Ä. in einen gebrauchsfertigen Zustand bringen:
er hat das Dach wieder hergerichtet;
Die alten Warenhäuser … hat man im Stil des 19. Jahrhunderts wieder hergerichtet (a & r 2, 1997, 62);
c) (landschaftlich, besonders süddeutsch, österreichisch) hinlegen, bereitlegen, zurechtlegen:
Die Mutter hatte eine Jause hergerichtet (Kaiser-Mühlecker, Stationen 106).
2. (landschaftlich, besonders süddeutsch, österreichisch) sich zu einem bestimmten Anlass ↑ "zurechtmachen" (2):
sich für den Theaterbesuch herrichten;
wie hast du dich denn hergerichtet? (in was für einem merkwürdigen Aufzug erscheinst du denn?);
Peer soll sich ja nicht einbilden, ich hätte es nötig, mich für ihn besonders herzurichten (Gabel, Fix 150).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: herrichten