Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Hermelin
1Her|me|lin, das; -s, -e [mittelhochdeutsch hermelīn, althochdeutsch harmilī(n) = Verkleinerungsform von: harmo = Wiesel, Herkunft ungeklärt]:1. großes Wiesel mit im Winter weißem, im Sommer braunem Fell und weißer bis gelblicher Bauchseite.
2. Hermelinkaninchen.
2Her|me|lin, der; -s, -e [mittelhochdeutsch hermilīn]:
1. Pelz aus dem weißen Winterfell des ↑ 1{{link}}Hermelins{{/link}} (1):
ein Mantel aus Hermelin.
2. (Heraldik) stilisiertes weißes Fell mit regelmäßig versetzten Schwanzspitzen des ↑ 1{{link}}Hermelins{{/link}} (1), das auf Wappen oder Schilde aufgemalt bzw. als echtes Fell aufgenagelt wurde.
1Her|me|lin, das; -s, -e [mittelhochdeutsch hermelīn, althochdeutsch harmilī(n) = Verkleinerungsform von: harmo = Wiesel, Herkunft ungeklärt]:1. großes Wiesel mit im Winter weißem, im Sommer braunem Fell und weißer bis gelblicher Bauchseite.
2. Hermelinkaninchen.
2Her|me|lin, der; -s, -e [mittelhochdeutsch hermilīn]:
1. Pelz aus dem weißen Winterfell des ↑ 1{{link}}Hermelins{{/link}} (1):
ein Mantel aus Hermelin.
2. (Heraldik) stilisiertes weißes Fell mit regelmäßig versetzten Schwanzspitzen des ↑ 1{{link}}Hermelins{{/link}} (1), das auf Wappen oder Schilde aufgemalt bzw. als echtes Fell aufgenagelt wurde.