Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
hermachen
her|ma|chen (umgangssprachlich):1.
a) etwas energisch in Angriff nehmen; sofort mit der Arbeit an etwas, Beschäftigung mit etwas beginnen:
sich über die Arbeit hermachen;
er machte sich sofort über das Buch her;
die Kinder machten sich über das Obst her (begannen, gierig davon zu essen);
b) über jemanden ↑ "herfallen" (1):
sie haben sich zu mehreren über ihn hergemacht und ihn übel zugerichtet;
Ü sich über den Redner hermachen (ihn heftig kritisieren).
2. a) aufgrund seiner rein äußeren Beschaffenheit einen bestimmten Eindruck machen, ansprechend sein:
das Geschenk macht viel, wenig, nicht genug her;
sie macht zu wenig her mit ihrem bescheidenen Auftreten;
b) viel Wesens um jemanden, etwas machen; jemanden, etwas wichtig nehmen und viel darüber reden:
von einer Errungenschaft, einem Erfolg viel hermachen;
er macht gar nichts von sich her (er ist sehr bescheiden);
Er hat fast zwanzig CDs produziert, ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, ist aber ein Stiller geblieben, der außer seiner Musik nicht viel von sich hermacht (taz 31. 01.98, 25).
her|ma|chen
a) etwas energisch in Angriff nehmen; sofort mit der Arbeit an etwas, Beschäftigung mit etwas beginnen:
sich über die Arbeit hermachen;
er machte sich sofort über das Buch her;
die Kinder machten sich über das Obst her (begannen, gierig davon zu essen);
b) über jemanden ↑ "herfallen" (1):
sie haben sich zu mehreren über ihn hergemacht und ihn übel zugerichtet;
Ü sich über den Redner hermachen (ihn heftig kritisieren).
2. a) aufgrund seiner rein äußeren Beschaffenheit einen bestimmten Eindruck machen, ansprechend sein:
das Geschenk macht viel, wenig, nicht genug her;
sie macht zu wenig her mit ihrem bescheidenen Auftreten;
b) viel Wesens um jemanden, etwas machen; jemanden, etwas wichtig nehmen und viel darüber reden:
von einer Errungenschaft, einem Erfolg viel hermachen;
er macht gar nichts von sich her (er ist sehr bescheiden);
Er hat fast zwanzig CDs produziert, ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, ist aber ein Stiller geblieben, der außer seiner Musik nicht viel von sich hermacht (taz 31. 01.98, 25).