Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Herkunft
Her|kunft, die; -, …künfte [zum 2. Bestandteil vgl. ↑ "Abkunft"]:1. soziale Abstammung; bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus dem jemand herkommt:
einfacher, bäuerlicher, bürgerlicher, adliger, ausländischer, unbekannter, krimineller Herkunft sein;
er ist nach seiner Herkunft Franzose;
Vor Ihnen sitzt ein Angeklagter, der seine proletarische Herkunft nicht … beweisen muss (Bieler, Bär 351);
Derzeit trägt er das Haar in der Mitte gescheitelt; das sieht sehr bieder aus und offenbart seine Herkunft (Woche 2. 1.98, 47).
2. Ursprung einer Sache:
die Herkunft des Wortes ist unklar;
diese Waren sind englischer Herkunft;
Die Germanistik sollte sich im grimmschen Sinne als eine Wissenschaft von den deutschen Herkünften und Eigenschaften entfalten (Der Monat 197, 1965, 16 [Zeitschrift]).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Herkunft