Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Herkules
1Hẹr|ku|les (Mythologie):lateinische Form von ↑ "Herakles".
2Hẹr|ku|les, der; -, -se:
1. (bildungssprachlich) Mensch mit großer Körperkraft:
ein Herkules sein;
von den Ohren abwärts sind diese Herkulesse wie ein einziger massiver Klotz (Wolfe [Übers.], Radical 77);
produziere dich nie als geistiger Herkules, wenn eine neue Hose dasselbe erreicht (Remarque, Obelisk 292).
2. (schweizerisch) Lukas.
3. Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.
1Hẹr|ku|les (Mythologie):lateinische Form von ↑ "Herakles".
2Hẹr|ku|les, der; -, -se:
1. (bildungssprachlich) Mensch mit großer Körperkraft:
ein Herkules sein;
von den Ohren abwärts sind diese Herkulesse wie ein einziger massiver Klotz (Wolfe [Übers.], Radical 77);
produziere dich nie als geistiger Herkules, wenn eine neue Hose dasselbe erreicht (Remarque, Obelisk 292).
2. (schweizerisch) Lukas.
3.