Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
herkriechen
her|krie|chen:1. in Richtung auf den Sprechenden, zum Sprechenden ↑ "kriechen" (1, 2a).
2. a) (von Tieren und Menschen) sich ↑ {{link}}kriechend{{/link}} (1, 2a) vor, hinter oder neben jemandem bewegen:
auf allen vieren hinter jemandem herkriechen;
b) (mit einem Fahrzeug) hinter, vor oder neben jemandem in langsamem Tempo fahren:
ich bin die ganze Zeit auf der Autobahn mit 80 km/h hinter einem Laster hergekrochen.
3. unter etwas hindurchkriechen:
der Wurm kam unter dem Stein hergekrochen.
4. sich unterwürfig, schmeichlerisch gegenüber jemandem verhalten:
er war stets hinter seinem Chef hergekrochen.
5. ↑ "hin- und herkriechen".
her|krie|chen
2. a) (von Tieren und Menschen) sich ↑ {{link}}kriechend{{/link}} (1, 2a) vor, hinter oder neben jemandem bewegen:
auf allen vieren hinter jemandem herkriechen;
b) (mit einem Fahrzeug) hinter, vor oder neben jemandem in langsamem Tempo fahren:
ich bin die ganze Zeit auf der Autobahn mit 80 km/h hinter einem Laster hergekrochen.
3. unter etwas hindurchkriechen:
der Wurm kam unter dem Stein hergekrochen.
4. sich unterwürfig, schmeichlerisch gegenüber jemandem verhalten:
5. ↑ "hin- und herkriechen".