Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
herhalten
her|hal|ten :1. etwas in Richtung auf den Sprechenden halten, sodass er es erreichen kann:
kannst du bitte deinen Teller herhalten?
2. meist in Verbindung mit »müssen«; [anstelle eines anderen, von etwas anderem] zu, für, als etwas benutzt werden, dienen:
sie muss für die anderen herhalten;
etwas muss als Vorwand herhalten;
sie musste wieder [als Zielscheibe des Spottes] herhalten;
Die Juden und die Homosexuellen z. B. haben in unserer Kultur schon immer für Stigmatisierung herhalten müssen (Schmidt, Strichjungengespräche 44);
Auch als Ausflucht hält das Erdbeben her. Der Busfahrer … erklärt damit die Verspätungen, der Hotelportier das nächtliche Poltern in den Heizungsrohren (Fest, Im Gegenlicht 246).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: herhalten