Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
herbeiführen
her|bei|füh|ren:1. (selten) der Grund, der Anlass dafür sein, dass jemand von einer entfernt liegenden Stelle an einen bestimmten Ort zum Sprechenden kommt:
die Neugier führt sie herbei;
da der Zufall mich nun einmal herbeigeführt hatte (K. Mann, Wendepunkt 228).
2. bewirken, dass etwas geschieht, dass es zu etwas kommt:
eine Entscheidung, den Untergang, das Ende herbeiführen;
eine Aussprache zwischen zwei Partnern herbeiführen;
der Schock führte den Tod herbei;
ihr Eingreifen führte eine Wende herbei;
Das Vergessen scheint … kein passiver Vorgang, der sozusagen von selbst geschieht, sondern etwas, das von uns herbeigeführt wird (Gregor-Dellin, Traumbuch 113).
her|bei|füh|ren
die Neugier führt sie herbei;
da der Zufall mich nun einmal herbeigeführt hatte (K. Mann, Wendepunkt 228).
2. bewirken, dass etwas geschieht, dass es zu etwas kommt:
eine Entscheidung, den Untergang, das Ende herbeiführen;
eine Aussprache zwischen zwei Partnern herbeiführen;
der Schock führte den Tod herbei;
ihr Eingreifen führte eine Wende herbei;
Das Vergessen scheint … kein passiver Vorgang, der sozusagen von selbst geschieht, sondern etwas, das von uns herbeigeführt wird (Gregor-Dellin, Traumbuch 113).