Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
herauswachsen
he|r|aus|wach|sen:1. aus etwas nach draußen wachsen, wachsend aus etwas ↑ "herauskommen" (1 b):
die Pflanze wächst schon unten aus dem Topf heraus;
die gefärbten Haare herauswachsen lassen (die Haare so lange wachsen lassen, bis der gefärbte Anteil ohne Schwierigkeit durch Schneiden entfernt werden kann);
Da der Jugendliche gleichzeitig herauswächst aus dem familiären Gefüge (Nds. Ä. 22, 1985, 27).
2. für ein Kleidungsstück, einen Gebrauchsgegenstand o. Ä. zu groß werden:
das Kind ist aus dem Mantel, den Schuhen, dem Kinderstühlchen herausgewachsen.
he|r|aus|wach|sen
die Pflanze wächst schon unten aus dem Topf heraus;
die gefärbten Haare herauswachsen lassen (die Haare so lange wachsen lassen, bis der gefärbte Anteil ohne Schwierigkeit durch Schneiden entfernt werden kann);
Da der Jugendliche gleichzeitig herauswächst aus dem familiären Gefüge (Nds. Ä. 22, 1985, 27).
2. für ein Kleidungsstück, einen Gebrauchsgegenstand o. Ä. zu groß werden:
das Kind ist aus dem Mantel, den Schuhen, dem Kinderstühlchen herausgewachsen.