Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
heraussehen
he|r|aus|se|hen:1. a) von dort drinnen hierher nach draußen sehen;
b) [länger als das darüberliegende Bedeckende sein und deshalb] zu sehen sein; herausstehen, -ragen:
sie hatte sich so in die Decke gehüllt, dass nur der Kopf heraussah.
2. (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch umgangssprachlich)
a) aus einer größeren Menge etwas Bestimmtes erkennen:
bestimmte Gegenstände aus einem Bild heraussehen;
b) ↑ "erkennen" (2 b), beurteilen:
nach so kurzer Zeit kann ich noch nicht heraussehen, ob sie zu mir passt.
he|r|aus|se|hen
b) [länger als das darüberliegende Bedeckende sein und deshalb] zu sehen sein; herausstehen, -ragen:
sie hatte sich so in die Decke gehüllt, dass nur der Kopf heraussah.
2. (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch umgangssprachlich)
a) aus einer größeren Menge etwas Bestimmtes erkennen:
bestimmte Gegenstände aus einem Bild heraussehen;
b) ↑ "erkennen" (2 b), beurteilen:
nach so kurzer Zeit kann ich noch nicht heraussehen, ob sie zu mir passt.