Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
herausschießen
he|r|aus|schie|ßen:1.
a) von dort drinnen hierher nach draußen schießen:
die Entführer haben aus dem Auto herausgeschossen;
b) durch Schießen entfernen:
Aus geschlossenen Pulks war nicht ein einziges Flugzeug sicher herausgeschossen worden (Gaiser, Jagd 122).
2.
a) sich äußerst heftig und schnell nach außen bewegen:
Er … bremste … scharf, weil aus einer Einfahrt ein Porsche herausschoss (Zwerenz, Quadriga 193);
Der Kajak taucht völlig ein ins Wasser, schießt im nächsten Moment mit dem Boden nach oben wieder heraus (a & r 2, 1997, 111);
Ein Blutstrahl schießt (dringt äußerst heftig) heraus (= aus der Wunde) (Grzimek, Serengeti 266);
b) (umgangssprachlich) mit großer Eile und Heftigkeit herauslaufen:
sie kam plötzlich aus dem Haus herausgeschossen.
3. (Fußball) durch das Schießen mehrerer Tore ein bestimmtes Ergebnis erzielen:
die Italiener schossen eine 2 : 0-Führung heraus.
he|r|aus|schie|ßen
a) von dort drinnen hierher nach draußen schießen:
die Entführer haben aus dem Auto herausgeschossen;
b) durch Schießen entfernen:
Aus geschlossenen Pulks war nicht ein einziges Flugzeug sicher herausgeschossen worden (Gaiser, Jagd 122).
2.
a) sich äußerst heftig und schnell nach außen bewegen:
Er … bremste … scharf, weil aus einer Einfahrt ein Porsche herausschoss (Zwerenz, Quadriga 193);
Der Kajak taucht völlig ein ins Wasser, schießt im nächsten Moment mit dem Boden nach oben wieder heraus (a & r 2, 1997, 111);
Ein Blutstrahl schießt (dringt äußerst heftig) heraus (= aus der Wunde) (Grzimek, Serengeti 266);
b) (umgangssprachlich) mit großer Eile und Heftigkeit herauslaufen:
sie kam plötzlich aus dem Haus herausgeschossen.
3.
die Italiener schossen eine 2 : 0-Führung heraus.