Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
herauslaufen
he|r|aus|lau|fen :1. von dort drinnen hierher nach draußen laufen:
aus dem Haus herauslaufen;
der Torwart lief heraus (lief aus dem Tor heraus) und fing die Flanke ab;
Schumacher hatte durch leichtsinniges Herauslaufen fast ein Tor verschuldet (Kicker 6, 1982, 33).
2. herausfließen:
der Saft ist aus den Trauben herausgelaufen.
3. in einem Laufwettbewerb durch schnelles Laufen erzielen:
einen guten, beachtlichen Platz herauslaufen;
einen Sieg herauslaufen;
vor dem letzten Wechsel hatte die Staffel einen Vorsprung von vier Metern herausgelaufen.
4. (selten) ↑ "hinauslaufen" (2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: herauslaufen