Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Herausgabe
He|r|aus|ga|be, die:1. das ↑ {{link}}Hergeben{{/link}} (1 a), ↑ {{link}}Herausgeben{{/link}} (2) einer Person, die man in seiner Gewalt hat, einer Sache, die man besitzt:
die Herausgabe der Gefangenen fordern;
sie klagte auf die Herausgabe aller beschlagnahmten Bilder;
An der Kasse bedrohte er die Kassierin mit einem Revolver und verlangte die Herausgabe des Geldes (NZZ 24. 5. 2004, 31).
2. die Rückgabe von Wechselgeld beim Bezahlen.
3. das ↑ {{link}}Herausgeben{{/link}} (4), Veröffentlichen eines Buches o. Ä.:
Ausflüge und Partys gehören ebenso zum Angebot wie die Herausgabe einer eigenen Zeitung für »Hamburg und Umgebung« (taz 15. 1. 96).
He|r|aus|ga|be, die:1.
die Herausgabe der Gefangenen fordern;
sie klagte auf die Herausgabe aller beschlagnahmten Bilder;
An der Kasse bedrohte er die Kassierin mit einem Revolver und verlangte die Herausgabe des Geldes (NZZ 24. 5. 2004, 31).
2.
3. das ↑ {{link}}Herausgeben{{/link}} (4), Veröffentlichen eines Buches o. Ä.:
Ausflüge und Partys gehören ebenso zum Angebot wie die Herausgabe einer eigenen Zeitung für »Hamburg und Umgebung« (taz 15. 1. 96).