Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
heranschieben
he|r|ạn|schie|ben:1.
a) etwas in die Nähe von jemandem, etwas schieben;
b) sich in die Nähe von jemandem, etwas schieben:
Langsam schiebt sich ein Demonstrationszug vom Markt her heran (Remarque, Obelisk 218).
2. (salopp) träge, schwer, langsam, schleppend herankommen:
mit langen Messern schlitzten die Fouriere das Fleisch und teilten den Männern aus, die in Schlangen heranschoben (Gaiser, Jagd 184).
he|r|ạn|schie|ben
a) etwas in die Nähe von jemandem, etwas schieben;
b)
Langsam schiebt sich ein Demonstrationszug vom Markt her heran (Remarque, Obelisk 218).
2.
mit langen Messern schlitzten die Fouriere das Fleisch und teilten den Männern aus, die in Schlangen heranschoben (Gaiser, Jagd 184).