Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Henkelmann
Hẹn|kel|mann, der (umgangssprachlich):Gefäß zum Transportieren einer warmen Mahlzeit, das aus mehreren kleinen zylindrischen Schüsseln besteht, die übereinandergesetzt in ein Traggestell eingehängt werden:
Fänä hatte immer Schlosser werden wollen. … Er sah sich, Henkelmann unterm Arm, vom Haus ins Werk … ziehen (Degenhardt, Zündschnüre 123);
wenn sie auf offenem Feuer am Bau ihre Henkelmänner heiß machen (Spiegel 11, 1986, 62);
Danach aßen wir mit Blechlöffeln den lauwarmen Schweinekohl aus dem Henkelmann (Grass, Butt 693).
Hẹn|kel|mann, der (umgangssprachlich):Gefäß zum Transportieren einer warmen Mahlzeit, das aus mehreren kleinen zylindrischen Schüsseln besteht, die übereinandergesetzt in ein Traggestell eingehängt werden:
Fänä hatte immer Schlosser werden wollen. … Er sah sich, Henkelmann unterm Arm, vom Haus ins Werk … ziehen (Degenhardt, Zündschnüre 123);
wenn sie auf offenem Feuer am Bau ihre Henkelmänner heiß machen (Spiegel 11, 1986, 62);
Danach aßen wir mit Blechlöffeln den lauwarmen Schweinekohl aus dem Henkelmann (Grass, Butt 693).