Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Henkel
Hẹn|kel, der; -s, - [zu ↑ "henken" in der alten Bedeutung »hängen machen«]:a) meist schlaufenförmig gebogener, seitlich oder über der Öffnung angebrachter Teil eines Behältnisses, der dazu dient, das Behältnis aufzuhängen oder bequem anzufassen:
der Henkel der Tasse ist abgebrochen, abgeschlagen;
den Krug, die Kanne am Henkel fassen;
ein Korb mit zwei Henkeln;
Der Tee wurde nicht in Tassen gereicht, sondern in Schalen ohne Henkel (Leonhard, Revolution 120);
b) (landschaftlich) ↑ "Aufhänger" (1).
Hẹn|kel, der; -s, - [zu ↑ "henken" in der alten Bedeutung »hängen machen«]:a) meist schlaufenförmig gebogener, seitlich oder über der Öffnung angebrachter Teil eines Behältnisses, der dazu dient, das Behältnis aufzuhängen oder bequem anzufassen:
der Henkel der Tasse ist abgebrochen, abgeschlagen;
den Krug, die Kanne am Henkel fassen;
ein Korb mit zwei Henkeln;
Der Tee wurde nicht in Tassen gereicht, sondern in Schalen ohne Henkel (Leonhard, Revolution 120);
b) (landschaftlich) ↑ "Aufhänger" (1).