Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Hemisphäre
He|mi|sphä|re, die; -, -n [lateinisch hemisphaerium < griechisch hēmisphai̓rion = Halbkugel, zu: sphaĩra, ↑ "Sphäre"]:1. (bildungssprachlich) eine der beiden bei einem gedachten Schnitt durch den Erdmittelpunkt entstehenden Hälften der Erde; Erdhälfte, Erdhalbkugel:
die nördliche Hemisphäre (Nordhalbkugel);
die südliche Hemisphäre (Südhalbkugel);
die östliche und die westliche Hemisphäre (die Alte und die Neue Welt);
Ü dieses Land gehört zur östlichen, westlichen Hemisphäre (zum Osten bzw. Westen im Sinne des kommunistischen bzw. kapitalistischen Systems);
die törichte Annahme, die heutige Welt zerfiele in zwei Hemisphären (Thielicke, Ich glaube 252);
Wir brauchten Reisegeld …, auf dass wir nicht klebenblieben … in der östlichen Hemisphäre (in Europa; Seghers, Transit 219).
2. Himmelshalbkugel.
3. (Medizin) (rechte bzw. linke) Hälfte des Groß- und Kleinhirns.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hemisphäre