Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
helllicht
hẹll|licht:a) (selten) hell und licht:
ein helllichter Raum;
in Amsterdam-Zuid, einer der großen modernen, helllichten Vorstädte (Schnabel, Anne 28);
b) in bestimmten Fügungen wie es ist helllichter Tag (es ist mitten am Tag);
am helllichten/beim helllichten/bei helllichtem Tag (selten; [in Bezug auf ein Geschehen, eine Handlung] mitten am Tag, wo man es eigentlich nicht erwartet: das Verbrechen geschah am helllichten Tag; Jetzt gibt es wieder Bombenangriffe, und zwar am helllichten Tag! [Borkowski, Wer 70]; Ein Traumschreck bei helllichtem Tag [Frisch, Gantenbein 420]).
hẹll|licht
ein helllichter Raum;
in Amsterdam-Zuid, einer der großen modernen, helllichten Vorstädte (Schnabel, Anne 28);
b) in bestimmten Fügungen wie es ist helllichter Tag (es ist mitten am Tag);
am helllichten/beim helllichten/bei helllichtem Tag (selten; [in Bezug auf ein Geschehen, eine Handlung] mitten am Tag, wo man es eigentlich nicht erwartet: das Verbrechen geschah am helllichten Tag; Jetzt gibt es wieder Bombenangriffe, und zwar am helllichten Tag! [Borkowski, Wer 70]; Ein Traumschreck bei helllichtem Tag [Frisch, Gantenbein 420]).