Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Helligkeit
Hẹl|lig|keit, die; -, -en [zu ↑ "hell"]:1. Zustand des ↑ {{link}}Hellseins{{/link}} (1); Lichtfülle:
die Helligkeit des Tages;
die unnatürliche, künstliche Helligkeit eines elektrisch beleuchteten Raumes;
ihre Augen gewöhnten sich langsam an die Helligkeit;
Ein bisschen Sonnenlicht kam in diesem Augenblick durch die Wolken und legte einen schwachen Schimmer gelbe Helligkeit ins Zimmer (H. Gerlach, Demission 170).
2. a) Licht-, Beleuchtungsstärke:
die Helligkeit einer Glühbirne;
Es muss Anfang der zwanziger Jahre gewesen sein, als die ersten zwei elektrischen Lampen im Schloss Helligkeit spendeten (Dönhoff, Ostpreußen 88);
wenn das Licht in den Karbidlampen an Helligkeit verliert (Kempowski, Zeit 253);
b) (Astronomie) Leuchtkraft eines Himmelskörpers:
Helligkeiten bestimmen;
ein Stern mit der Helligkeit 2,1.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Helligkeit