Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Hahnrei
Hahn|rei, der; -s, -e [aus dem Niederdeutschen < spätmittelniederdeutsch hanerei; 2. Bestandteil eigentlich = Kastrat (vgl. ostfriesisch hānrūne = Kapaun, niederländisch ruin = Wallach), also eigentlich = verschnittener Hahn; dem verschnittenen Hahn setzte man, um ihn aus der Hühnerschar herauszufinden, die abgeschnittenen Sporen in den Kamm, wo sie fortwuchsen und eine Art von Hörnern bildeten; vgl. jemandem Hörner aufsetzen (↑ "Horn" [1])] (veraltend abwertend):Ehemann, den seine Frau mit einem anderen Mann betrogen hat:
sie hat ihn zum Hahnrei gemacht;
Bin ich ein geborener Hahnrei? (Remarque, Obelisk 174).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hahnrei