Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Hag
Hag, der; -[e]s, -e, schweizerisch: Häge [mittelhochdeutsch hac = Dorngesträuch, Gebüsch; Gehege, Einfriedung, althochdeutsch hag = Einhegung; (von einem Wall umgebene) Stadt, ursprünglich = Flechtwerk, Zaun] (dichterisch veraltend, noch schweizerisch):a) Hecke; Einfriedung aus Gebüsch o. Ä.;
b) [umfriedeter] Wald:
ein Hag von Tannen starrte gesplittert, kronenlos (Kaschnitz, Wohin 39).
Hag, der; -[e]s, -e, schweizerisch: Häge [mittelhochdeutsch hac = Dorngesträuch, Gebüsch; Gehege, Einfriedung, althochdeutsch hag = Einhegung; (von einem Wall umgebene) Stadt, ursprünglich = Flechtwerk, Zaun] (dichterisch veraltend, noch schweizerisch):a) Hecke; Einfriedung aus Gebüsch o. Ä.;
b) [umfriedeter] Wald:
ein Hag von Tannen starrte gesplittert, kronenlos (Kaschnitz, Wohin 39).