Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Haftverschonung
Hạft|ver|scho|nung, die (Rechtssprache):Aussetzung des Vollzugs eines Haftbefehls, wenn bestimmte andere Maßnahmen (z. B. regelmäßiges Melden bei einer Behörde) auszureichen scheinen:
Nach fünftägiger Untersuchungshaft wurde ihm Haftverschonung gewährt, die auch jetzt nicht aufgehoben wurde (MM 7. 1. 81, 10);
Anträge auf Haftverschonung und ein Straferlass nach zwei Dritteln Gefängniszeit wurden abgelehnt (Spiegel 12, 1984, 121).
Hạft|ver|scho|nung, die (Rechtssprache):Aussetzung des Vollzugs eines Haftbefehls, wenn bestimmte andere Maßnahmen (z. B. regelmäßiges Melden bei einer Behörde) auszureichen scheinen:
Nach fünftägiger Untersuchungshaft wurde ihm Haftverschonung gewährt, die auch jetzt nicht aufgehoben wurde (MM 7. 1. 81, 10);
Anträge auf Haftverschonung und ein Straferlass nach zwei Dritteln Gefängniszeit wurden abgelehnt (Spiegel 12, 1984, 121).