Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Gründung
Grụ̈n|dung, die; -, -en:1. das ↑ {{link}}Gründen{{/link}} (1), Gegründetwerden; Neuschaffung:
die Gründung einer Familie, einer Partei, eines Staates;
die Gründung des Staates Israel;
wenige Jahre nur nach der glorreichen Gründung des Deutschen Reiches (Th. Mann, Krull 10);
Die Gründung der frühesten jüdischen Gemeinden im Gebiet des heutigen Deutschland (Fraenkel, Staat 141);
Gründungen von Fabriken und Warenagenturen (Maass, Gouffé 255).
2. (Bauwesen)
a) ↑ "Grundbau" (1):
bei der Gründung des Gebäudes auf diesem Gelände waren spezielle Maßnahmen nötig;
b) ↑ "Grundbau" (2):
ein Teil der Gründung hat dem Druck nicht standgehalten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Gründung