Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
[G]
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Grundriss
Grụnd|riss, der:1. (Mathematik) senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf einer waagerechten Ebene.
2. (Bauwesen) maßstabgerechte Zeichnung, Darstellung des waagerechten Schnittes eines Bauwerks:
der Grundriss eines antiken Tempels;
der Schuppen … bestand nur aus einem Raum von fast quadratischem Grundriss (quadratischer Grundfläche; Kuby, Sieg 149).
3. a) vereinfachtes, nur die Grundzüge von etwas darstellendes Schema:
eine Literaturgeschichte im Grundriss;
b) kurz gefasstes Lehrbuch; Leitfaden:
ein Grundriss der deutschen Grammatik.
Grụnd|riss, der:1. (Mathematik) senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf einer waagerechten Ebene.
2. (Bauwesen) maßstabgerechte Zeichnung, Darstellung des waagerechten Schnittes eines Bauwerks:
der Grundriss eines antiken Tempels;
der Schuppen … bestand nur aus einem Raum von fast quadratischem Grundriss (quadratischer Grundfläche; Kuby, Sieg 149).
3. a) vereinfachtes, nur die Grundzüge von etwas darstellendes Schema:
eine Literaturgeschichte im Grundriss;
b) kurz gefasstes Lehrbuch; Leitfaden:
ein Grundriss der deutschen Grammatik.